Simon ist am 25.03.1986 geboren, wohnt im schönen Übersee am Chiemsee und widmt sich dem bayerischen Liedgut, dem Stehgreif-Singen, der Tradition und der altbayerischen Unterhaltungskultur.
Er ist unter den jungen bayrischen Künstlern ein Ausnahmetalent, tief verwurzelt mit seiner Heimat und überzeugt von seiner künstlerischen Berufung.
Simon Berger will kein Superstar sein, sondern Echt und zum Anfassen. Mit seiner für ihn typischen Chiemgauer Gemütlichkeit als Humorist, will er in die Fußstapfen großer bayrischer Komiker wie dem Roider Jackl, Karl Valentin und Herbert Hisl treten.
Mit 14 Jahren endeckte er seine Leidenschaft für das bayrische Brauchtum und das Gstanzlsingen. Seine ersten Auftritte hatte er im Theater der Volksbühne Übersee wo er jetzt auch noch als Pausenunterhaltung zu sehen ist.
Danach folgten zahlreiche Auftritte bei Geburtstags- und Firmenfeiern und auch einige Darbietungen im Bayrischen Fernsehen, wie zu Beispiel beim Wettbewerb "Unser Land Bayern" mit Werner Schmidbauer, Monika Hohlmeier und der Gruppe Haindling oder in der Sendung "Bayern-Tour" mit Carolin Reiber.
Auch einige Auftritte beim Sänger- und Musikantentreffen beim Stanglwirt in Going und in Rohrbach mit dem "Holledauer Zwoagspann" Willi Stallmeister und Martl Lengfeldner sind erwähnenswert.
Er spielt echte traditionelle Volksmusik, singt alte bayerische Volks- und Wirtshauslieder die bereits in den letzten Jahrhunderten gerne im Wirtshaus gesungen wurden. Er lässt sich nicht in die Reihe der sog. "volkstümlichen Musik" mit hochdeutschen Texten und Keyboardbegleitung einreihen. Simon schreibt alle seine Gstanzl´n selbst, bzw singt sie aus dem Stehgreif. Auch seine Musikstückel´n sind traditionelle Volksweisen oder solchen nachempfunden.
Denn das Beste was Bayern zu bieten hat ist seine Kultur und Tradition, mann muss nur ein wenig den Staub abklopfen, der sich in den Jahrhunderten darauf gelegt hat.